Deutz-Fahr 6160 TTV
DatenblattStandort | 35321 Laubach |
Hersteller | Deutz-Fahr |
Zustand | Neu |
Baujahr | 2024 |
Motorleistung | 119 kW (162 PS) |
Höchstgeschwindigkeit | 50 km/h |
Zylinder | 6 |
Zul. Gesamtgewicht | 12500 kg |
Getriebe | Stufenloses Getriebe |
Zapfwellendrehzahl | 540/540E/1000/1000E |
3-Punkt-Anhängung | Kategorie 3 |
Steuergeräte | elektrisch |
Ausstattung | - AdBlue
- Allrad
- Bordcomputer
- Druckluftbremsanlage
- EHR
- Fronthubwerk
- Hydraulische Lenkung
- Kabine
- Kabinenfederung
- Klimaanlage
- Kriechgang
- Lastschaltbare Wendeschaltung
- Load sensing
- Radio
- Rundumleuchte
|
Bereifung | Vorne: 540/65R28 / 100% Hinten: 650/65R38 / 100% |
Sitz Max-Comfort Dynamic XXL, Dynamische Luftfederung, elektr. verstellbare Lendenwirbelstütze Längs- und Querfederung, breiter Rahmen
DAB+ High Level Radio mit Freisprechfunktion. Vollintegrierte Antenne im Kabinenhimmel. FM/DAB Tuner, Bluetooth, USB und Klinkeneingang. Integration der letzten Anrufe in das InfoCenterPro
XLarge Vision: Elektrisch verstellbare und beheizte XL-Teleskoprückspiegel mit LED-Beleuchtung
Klimaautomatik
Dachluke Glas mit UV-Beschichtung
50 km/h Endgeschwindigkeit bei reduzierter Motordrehzahl
AGROSKY Performance Steering ready mit "EASY STEER" Funktion zur Einstellung der Lenkübersetzung
Stufenloses TTV-Getriebe mit 3 Fahrstrategien (MANUAL/AUTO/PTO) und sanftem Fahrverhalten, "Power Zero"-Funktion, zwei Cruise-Funktionen in jede Richtung, minimale Motordrehzahl im Auto-Modus über das Handgas einstellbar - Maximalbegrenzung über das ECO/Power-Potentiometer. Erweiterte Trailer-Stretch-Funktion. Heckzapfwelle mit mechanischem Geschwindigkeitswähler: 540/540E/1000/1000E (einschließlich 1" 3/8 mit 6-Keil-Stummelwelle) mit 12,5 T zulässigem Gesamtgewicht
Frontkraftheber mit doppeltwirkenden Zylindern (Hubkraft 4110 kg) und externer Bedienung
Elektrisches Steuergerät für Frontkraftheber
Mechanischer Oberlenker KAT II für FKH ohne automatischen Fanghaken
Load-Sensing Verstellpumpe mit 160 l/min Förderleistung
Komfortpaket für
Frontkraftheber: Fernbetätigung FKH und 7-polige Steckdose (nicht in Verbindung mit FA192); 1 Steuergerät elektr. mit 2 doppelt wirkenden Anschlüsse vorn.
4 Zusatzsteuergeräte elektro-hydraulische Betätigung, alle mit Mengen und Zeitregelung
Zusatzhubzylinder (D. 100mm) mit 9700 kg Hubkraft
Power Beyond Kupplung (bei LS-System)
Bereifung: 540/65R28 vorne, 650/65R38 hinten
Frontscheibe geschlossen Seitenscheiben links und rechts ausstellbar
Heckscheibe unten fixiert zusätzlich Schall- und Hitzedämmend
Kabine, pneumatisch gefedert, niveaureguliert bei Druckluftanlage
2 Rundumleuchten H1
1 Arbeitsscheinwerfer hinten auf Kotflügel rechts H9
2 Arbeitsscheinwerfer auf Kotflügel hinten H9
1 x USB Anschlüsse + ISO 11786 Anschluss hinten rechts auf Seitenkonsole
2 zusätzliche Arbeitsscheinwerfer vorne, über Blink- und Positionsleuchten
Vorbereitung ISOBUS Gerätesteuerung nach ISO 11783 (Steckdose Heck, Steckdose für Terminal in der Kabine)
iMonitor3 in 12" beinhaltet TCSC, GEO, VRC, AUX-N, UT, ISOXML-Datenaustausch
Zusätzlicher Werkzeugkasten auf der linken Seite
Autom. Anhängekupplung D 38 mm, und Kugel Anhängekupplung K80 höhenverstellbar
Anhängesystem Ausführung Sauermann
Schmutzabweisende Bodenmatte für Kabine
Schiene für einen zusätzlichen Monitor zwischen A- und B-Säule
Signalwandler CAN zu PWM, für die Installation eines zusätzlichen (Frontlader) Joysticks und bis zu drei Steuergeräten
Steuertastenfeld MMI
Wiederholscheinwerfer über Blink- und Positionsleuchten
Druckluftserviceanschluss mit Spiralschlauch und Druckluftpistole
MaxCom-Armlehne mit Taster für Fronthydraulik (Entfall der zwei JollyButtons) auf dem MaxCom-Fahrhebel. Unabhängig von der Steuergerätekonfiguration sind alle Klaviertasten in der Armlehne vorhanden (nur mit positionsgesteuertem Frontkraftheber (FB003) zu empfehlen, mit FB001 sind die Taster für den FKH ohne Funktion)
Preis auf Anfrage